News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Abschaffung des 24-Stunden-Dienstes | 107 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 462494 | ||
Datum | 10.02.2008 21:32 MSG-Nr: [ 462494 ] | 47206 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino äh - ohne Meister- oder Fachausbildung? Warum nicht? Möglichkeiten zur speziellen nachträglichen Qualifikation gibt es doch genügend. Geschrieben von Ulrich Cimolino Findest Du das richtig? Das ist was anderes...... Geschrieben von Ulrich Cimolino Was sagt Dir der Meister, wenn er DEUTLICH weniger verdient, für WEIT MEHR Verantwortung? Das Problem liegt in den unterschiedlichen Systemen. Wir haben den Vorteil, dass sich unser KFZ-Meister damals zusammen mit einem Kollegen (heute 9Z) beworben hat und sich der eine für den damals steinigen Schicht-BF-Weg und sich der andere für den damals goldenen Angestellten-Meister-Weg entschieden hat. Die Meinung ist natürlich heute, - zurückblickend, anders, aber der KFZ-Meister-Kollege ist fair und respektiert, dass die Zeiten sich gewandelt haben und der derzeitige Status nicht vorhersehbar war. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|