News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Motorweiterlaufschaltung im neuen Sprinter | 44 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fürth / Bayern | 462773 | ||
Datum | 11.02.2008 21:11 MSG-Nr: [ 462773 ] | 21838 x gelesen | ||
So weit ich mich noch vom letzten Lehrgang erinnern kann ist beim neuen Sprinter (Bm906) die Motorweiterlaufschaltung möglich wenn im Fahrzeug ein PSM (Parametrierbares Sondermodul) verbaut ist.Ist kein PSM oder zumindestens eine PSM-Vorrüstung verbaut kann auch dies nicht mehr nachgerüstet werden.Preislich beläuft sich das PSM im Bereich von ca 220 Eur oder 20 Eur als reine Vorrüstung (nur der entsprechende Kabelsatz ist verbaut zuzüglich dem zusätzlichen Schalter).Der andere auch innteresante Nutzungsmöglichkeit am PSM ist das es über die programierung des Steuergerätes möglich ist z.B. durch einen externen Schalter das Fahrtlicht und oder die warnblinker an zu steuern oder die möglichkeit Springlicht (auch wenn nicht zulässig) oder aufblinkende Nebelscheinerfer frei zu programieren (Hell/Dunkelzeiten frei einstellbar).Dies ist alles möglich ohne veränderungen an der Fahrzeugelektronikdas heist also keinen verlust der Garantie. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|