Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Abschaffung des 24-Stunden-Dienstes | 107 Beiträge |
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 462956 |
Datum | 12.02.2008 19:11 MSG-Nr: [ 462956 ] | 47085 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Sebastian MüllerDer Bürger will das jemand kommt wenn er die 112 wählt, ob BF, FF oder sonst wer ist dem absolut egal. Denn meisten dürfte dieses Thema auch vollkommen egal sein, Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Personen mit Migrationshintergrund, ect., das sind Themen die dem Wähler wichtig sind.
Das ist doch Blödsinn.
Da wo eine BF oder eine ständige Wachbereitschaft ist, dort wird auch nicht die FF die Einsätze übernehmen. Die wären ja auch blöd, die Hauptamtlichen verdienen ihre Brötchen und womöglich bezieht der Freiwillige Harz 4 und weiß nicht einmal wie er seine Familie ernähren kann. Wie lange wird das gut gehen?
Ich kann das schon gar nicht mehr hören. Wir diskutieren ständig, dass uns immer mehr ehrenamtliche Feuerwehrleute fehlen. Gerade da, wo die hauptamtlichen Feuerwachen errichtet wurden, dort muss doch das ehrenamtliche Personal gefehlt haben bzw. sie waren überlastet.
Der Brandschutz muss langfristig gesichert werden und nicht wenn einer Bauchschmerzen hat, wird erst einmal alles geschlossen.
Wir machen uns doch alle was vor, es gibt genügend freiwillige Feuerwehrleute die mal tief Luft holen und dann sind die für immer verschwunden.
Es wäre ja schön, es gäbe genügend ehrenamtliche Kräfte, die haben wir aber leider nicht.
Nun werden auch gleich die jenigen aufschreien, die alles finanzielle in Frage stellen.
Machen wir doch alles dicht, BF werden reduziert, innerhalb eines Radius von 10 km wird nur noch ein Gerätehaus für die FF vorgehalten. Und dann schauen wir noch gleich zu den ärmsten Ländern der Welt und übernehmen deren Sicherheitssystem.
Wie viel eines Stadthaushaltes fliest in die Feuerwehr, 2 oder 4 Prozent?
Wenn man solch ein Hilfeleistungssystem, wie in Deutschland nicht mehr will, dann machen wir es richtig, wir machen alles dicht was Geld kostet und warten ab was passiert.
Ach ja, wir diskutieren ja immer noch bei der Feuerwehr, ob ein LF 10/6 auch 14 t wiegen darf.
Das habe ich jetzt ganz vergessen.
MkG
Mike Ganzke
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|