Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Abschaffung des 24-Stunden-Dienstes | 107 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 462965 |
Datum | 12.02.2008 19:53 MSG-Nr: [ 462965 ] | 47174 x gelesen |
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
Geschrieben von Dirk BrokatzkyAlle sind nach heutigen Maßen in die AAO eingebunden und wenn sich plötzlich (aus finanzieller Not) etwas ändert, dann wird automatisch die FF mehr eingebunden werden müssen.
Geschrieben von Dirk BrokatzkyBlödsinn, die FF wird heute schon in ihrem Ausrückbereich zu allen Einsätzen alarmiert. Wie willst Du da etwas gleichmäßig verteilen und vor allem nach welchen Kriterium?
So ganz versteh ich den Zusammenhang zwischen diesen beiden Aussagen nicht. Sie scheinen sogar widersprüchlich zu sein.
Wenn eine FF sowieso zu allen(?) Einsätzen im eigenen Bereich alarmiert wird, was sollte sich ändern, wenn die BF anders besetzt ist?
Sinnvoll wäre es doch, wenn die BF den ganzen Kleinkram abarbeitet, dafür werden sie schließlich bezahlt. Und wenn es dann eine Änderung gäbe, würden eben nicht mehr vier BF-LF je einmal pro Nacht zu Kleinkram fahren, sondern vielleicht nur zwei BF-LF je zweimal zu Kleinkram. Warum sollte sich da was für die FF ändern?
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|