News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawehrersatzdienst17 Beiträge
AutorKay 8S., Seester / Schleswig-Holstein463052
Datum12.02.2008 22:45      MSG-Nr: [ 463052 ]8240 x gelesen

Geschrieben von Magnus HammerlEin paar mehr sind es aber doch. I.d.R. ist es bei Feuerwehren möglich, denen Bund-Fahrzeuge (KatSch) "zur Verfügung gestellt" wurden.
Kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht gibt es aber wie so oft auch da regionale Unterschiede.

Im Kreis Pinneberg gibt es bei den Freiwilligen Feuerwehren keine Bund-Fahrzeuge. Die einzigen, kreiseigenen KatS-Fahrzeuge stehen zentral in der Kreisfeuerwehrzentrale (z.B. die IuK-TEL), wo auch der ABC-Dienst mit seinen KatS-Fahrzeugen zentral untergebracht ist.
Mir ist hier aber keine Wehr bekannt, die deshalb nicht die Möglichkeit hat, Kameraden durch den Landrat freistellen zu lassen.


MkG
Kay


-Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung und nicht die meiner Wehr wieder-

Feuerwehr Seester
Gemeinde Seester

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


wehrersatzdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt