News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | wehrersatzdienst | 17 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 463198 | ||
Datum | 13.02.2008 18:38 MSG-Nr: [ 463198 ] | 8202 x gelesen | ||
Ähm, ein RLP'ler stellt eine Frage, die ein RLP'ler beantwortet, du verneinst diese Antwort erst, aber mit dem Hinweis auf Nds., und bringst dann zwei Sätze, die doch genau das bestätigen, was meine Antwort war.... Du verwirrst mich... Geschrieben von Volker Ehrhardt Hier ist zwingend vorgeschrieben, in der jeweiligen Ortsfeuerwehr zu dienen. Zusätzlich wird jeder Helfer einer Kreisfeuerwehreinheit zugeordnet.Und wieso wird er einer Kreisfeuerwehreinheit zugeordnet, obwohl er schon in einer Ortsfeuerwehr ist? Eben... Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|