News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Fallbeispiel Lüften | 30 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 463581 | ||
Datum | 14.02.2008 21:40 MSG-Nr: [ 463581 ] | 8459 x gelesen | ||
Hallo Hannes, ohne Überdrucklüfter!? Warum sollten die Brandgase zum Fenster raus? Die Gase sind, da aus dem Brandraum, heißer als die Luft im Treppenraum. Also suchen sie sich zunächst mal den Weg nach Oben, sprich in die zwei Stockwerke des Treppenraums obendran. So günstig, das dieses physikalische Verhalten durch eine Eingangstür und ein Fenster auf Brandraumebene verhindert wird, kann der Wind gar nicht sein. Wo soll er denn hineinblasen, und wo wieder hinaus? Gruß, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|