News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikTaktik zurück
ThemaFallbeispiel Lüften30 Beiträge
AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen463727
Datum15.02.2008 13:59      MSG-Nr: [ 463727 ]8479 x gelesen

Geschrieben von Volker LeisteWarum nicht gänzlich anders? An das 1.OG von außen heranzukommen ist nicht schwer. Steckleiter auf Balkon, DLK .... Also mit der Axt die Balkontüre einegschlagen und von außen in die Brandwohnung eine "Abluftöffnung" gemacht. Brandgase, Hitze können jetzt prinzipiell abströmen und ein Innenangriff via Balkon durchgeführt werden, ohne Treppenhaus etc. mit Gewalt einzusauen.
Geschrieben von Lars TiedemannDas wäre m.E. das Falscheste, weil die Bude dann durch die Abluftöffnung betreten wird. Die ganze "Soße" kommt Dir also entgegen! Für mich ein absolutes No-Go!
Da in dem Zusammenhang bisher von keiner Belüftung die Rede war, also auch kein Überdruck ansteht, ist die eingeschlagene Balkontür doch bis dato die einzige Zugangsöffnung. Also auch nichts anderes als über die Wohnungstür vorzugehen, nur dass ich dabei das Treppenhaus verschone. Dieses Vorgehen ist meines Wissens auch in dem Buch von Dr. Markus Pulm beschrieben.

War vielleicht etwas unglücklich von Volker, in diesem Zusammenhang von einer "Abluftöffnung" zu sprechen, da es ja auch noch keine Zuluftöffnung gibt. Vielleicht auch deswegen die ""?!

Sobald ich das Treppenhaus mit Überdruck belüfte und die Wohnungstür öffne, ist die dann zur Abluftöffnung gewordene Balkontür natürlich tabu.


Grüße aus Lüneburg,

Lars

Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.02.2008 21:09 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 21:30 Yann7ick7 K.7, Dohren
 14.02.2008 21:37 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 22:00 Volk7er 7L., Erlangen
 14.02.2008 22:09 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 22:14 Volk7er 7L., Erlangen
 14.02.2008 22:25 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 22:47 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 15.02.2008 14:41 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 15.02.2008 16:05 Volk7er 7L., Erlangen
 22.02.2008 16:20 Chri7sti7an 7H., Harmstorf
 22.02.2008 16:27 ., Recklinghausen
 22.02.2008 16:33 Chri7sti7an 7H., Harmstorf
 15.02.2008 18:07 Ingo7 K.7, Storkow
 15.02.2008 08:38 Lars7 T.7, Oerel
 15.02.2008 13:59 ., Lüneburg
 15.02.2008 15:47 Lars7 T.7, Oerel
 15.02.2008 16:08 Volk7er 7L., Erlangen
 15.02.2008 16:03 Volk7er 7L., Erlangen
 22.02.2008 15:26 Lutz7 W.7, Düren
 22.02.2008 20:16 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 22:16 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 14.02.2008 21:40 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 14.02.2008 21:48 Hann7es 7K., Vorau (Ö)
 14.02.2008 22:01 Yann7ick7 K.7, Dohren
 14.02.2008 22:14 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 22.02.2008 15:33 Henn7es 7O., Stutensee
 22.02.2008 16:05 Lutz7 W.7, Düren/ Hannover/ NRW
 18.02.2008 19:10 ., Glasewitz
 22.02.2008 15:12 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

1.273


Fallbeispiel Lüften - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt