Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Wasserlüfter | 55 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 464072 |
Datum | 16.02.2008 19:33 MSG-Nr: [ 464072 ] | 18154 x gelesen |
Geschrieben von Anton KastnerDazu wird der Tank mit Desinfektionsmitteln ausgespült (erhalten wir vom Wasserwart) und dann wieder mit frischem Wasser gefüllt.
Und bis jetzt hat noch keine Person, die von uns mit Wasser versorgt wurde, über irgendwelche Probleme geklagt.
Also erst einmal nachforschen, bevor man solchen "Schmarr´n" wie du erzählst.
Und was machst Du wenn das Trinkwassernetz zusammengebrochen ist und das einzige Wasser dass Du verfügbar hast, das in deinem Tank ist? Wird das dann erst abgelassen, aufgefangen, der Tank desinfiziert, das Wasser ebenfalls desinfiziert, dann wieder aufgefüllt und dann verteilt?
Der totale Ausfall des Trinkwassernetzes, an dem eben nun mal auch das Hydrantennetz hängt, wäre eben im Katastrophenfall anzunehmen. Wie geht ihr damit um?
Schmarrn, klar.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.02.2008 16:07 |
 |
Rein7er 7D., Mörlenbach |
| 16.02.2008 16:08 |
 |
., Neuburg |
| 16.02.2008 16:10 |
 |
Rein7er 7D., Mörlenbach |
| 16.02.2008 16:11 |
 |
., Neuburg | |