News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schutzkleidung Fa. Consultiv | 63 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Knittlingen / Baden-Württemberg | 464906 | ||
Datum | 20.02.2008 08:51 MSG-Nr: [ 464906 ] | 35695 x gelesen | ||
Hallo Christian, was ich will steht auf einem ganz anderen Blatt ;-) Wenn jemand mehr Sicherheit möchte kann er ja eine Warnweste tragen - das ist ja völlig o.k. und in Ordnung; habe ich überhaupt nichts dagegen - ich bin auch eher ein "Sicherheitsfanatiker". Klar muss aber trotzdem sein, dass die Aussage eine Kleidung nach EN 471 ZWINGEND zu tragen zumindest in Baden-Württemberg falsch ist. Das ist in Baden-Württemberg definitiv NICHT zwingend notwendig - man hat vollen und uneingeschränkten Versicherungsschutz. Problem ist jedoch, dass manche dies fehlerhaft wiedergeben und somit zu großer Verunsicherung führen. Und ich habe die Ursprungsfrage so verstanden ob es nun (rechtlich bzw. versicherungstechnisch) erforderlich ist oder nicht. Freundliche Grüße Markus ICQ-Status: ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|