News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Brandschutzerziehung | zurück | ||
Thema | Feueralarm in Schulen --- Fenster schließen | 32 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 464977 | ||
Datum | 20.02.2008 15:04 MSG-Nr: [ 464977 ] | 14463 x gelesen | ||
Richtig! Fenster schließen damit das Feuer nicht mehr genug Sauerstoff hat ist ein historisch bedingt leider in den Köpfen noch verhafteter Quatsch. 1) Der Sauerstoffanteil im raum ist so hoch, dass eine Verbrennung nach lange weitergehen kann 2) Das Risiko eines flesh-over für die Einsatzkräfte steigt 3) Durch rauchgase die nichta us dem raum austreten können steigt das Risiko der Rauchgasintoxination für ev. im Raum - aus welchen Gründen auch immer - verbliebene Personen dramatisch an. 4) Brandrauch schlägt sich verstärkt an Wänden nieder. Da immer PVC-Materialien mit verbrennen bildelt sich Salzsäure und ggf. auch Dioxine, die im Raum kondensieren. 1kg PVC bildet 500m³ Brandrauch, 3 Liter Salzsäure und kann bis zu 2000m² mit Dioxinen verseuchen. Man muß endlich sich bewußt werden, dass hier nur zwei Maßnahmen richtig sind. Fenster, die ins Freie führen und offen sind bleiben auf (sogar noch öffnen, wenn ohne Gefahr möglich wäre ist sinnvoll) und alle Türe in Gänge und Treppenhäuser MÜSSEN zu sein um Rauchausbreitung in Fluchtwege zu verhindern. Alles andere ist Quatsch. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|