News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TSF-W / Landesbeschaffung 2008 Hessen | 60 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 465467 | ||
Datum | 22.02.2008 18:09 MSG-Nr: [ 465467 ] | 19560 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael Wulf was spricht dagegen, sich vor dem Einsteigen in das Fahrzeug fertig anzuziehen? Die 3 Sekunden für Reißverschluß hochziehen und 10-30 für Gurt umlegen dürften da im Regelfall auch nix mehr rausreißen. Wo ist der Unterschied zur Wehr mit dem LF10/6 oder LF16/12...? Da reißen es 3 Sekunden auch nicht raus. Vielleicht hat es sich aber beim Gurt um den Sicherheitsgurt im Fahrzeug gehandelt, nicht um den Feuerwehrgurt. Den wirst du kaum schon außerhalb des Fahrzeugs anlegen können. Geschrieben von Michael Wulf Kommt bei der durchschnittlichen TSF-W- Feuerwehr jährlich wie oft während der Fahrt vor? Unter Umständen genauso selten wie bei der Wehr mit dem LF10/6. Auch diese Fahrzeuge sind oft bei Wehren mit weniger als 20-30 Einsätzen/Jahr stationiert. Und auch dabei braucht man nicht bei jedem PA. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|