News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | (K)eine Zeit für Helden? | 17 Beiträge | ||
Autor | Rein8er 8H., Rosport / Entfällt | 465786 | ||
Datum | 24.02.2008 14:33 MSG-Nr: [ 465786 ] | 5364 x gelesen | ||
Der Begriff des Heldentums hat in den post-heroischen Gesellschaften West-Europas keine Verankerung mehr. Held ist allemal eine vom kulturellen Standard bestimmte Grösse. In den ostasiatischen Kulturen kann ein lebender Mensch kein Held sein weil er ja das grösste Opfer, d.h. sein Leben, nicht erbracht hat. In den westlichen Kulturen ist derjenige der positive Held, der eine schwierige Aufgabe gelöst hat und am Leben geblieben ist,....Hollywood eben. In der westlichen Gegenwartskultur gilt allgemein das Leben als das höchste Gut. Wer es also verliert hat schon einen Kardinalfehler begangen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|