News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Öffentlichkeitsarbeit
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikSonstiges zurück
Thema(K)eine Zeit für Helden?17 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 465804
Datum24.02.2008 16:20      MSG-Nr: [ 465804 ]5505 x gelesen

Hallo!

Ich verstehe deine Absicht und ich unterstütze sie. Nur ist eben der Held aus der internen Sicht negativ belegt:

1. Feuerwehr ist Teamwork. Selbst wenn ein Einzelner hier besondere Leistungen vollbringt, kann er das meistens nur, weil die anderen mithelfen. Deswegen werden Helden argwöhnisch betrachtet.

2. Seit Jahren durch die Medien eben der Held auf Biegen und Brechen gefördert wird. Da sind dann die 10 Trupps, die unter Lebensgefahr das Gebäude abgesucht haben, gegenüber dem einen Polizisten, der die Dame aus dem OG darüber die Treppe herunter gerettet hat, egal.

3. Jürgen Wenzel hat das besser ausgedrückt als ich: Das Hervorheben eines Einzelnen empfinden die anderen oft als Herabwürdigung.

Ich teile die Ansicht, dass man sich bei der ÖA auch ruhig damit arbeiten sollte. Nicht mit Heldentum, aber dass die Feuerwehr eben doch auch außergewöhnliches leistet.

Zuviele Leute denken noch:

- die sind ja selber schuld, die haben sich das ja ausgesucht (s. Coyota im Verkehrspotal)
- das gehört ja schließlich dazu und selbstveständlich (s. Diskussion um Th. Weege)
- die üblichen Vorurteile: (Männerspielzeuge, Ordenverleihanstalten, Säuferbande)
- im positivsten Fall, dass das ein ganz netter Club ist (Unwort Ehrenamt)

Dass das leider auch (oft? allzuoft?) der Fall ist, besteite ich nicht. Sollten wir aber dieses Bild in der Öffentlichkeit bewerben? Wohl nicht.

Wir müssen damit werben, dass

- FA ausgesuchte Spezialisten sind, die für ihre Tätigkeit eine umfangreiche und anfordernde Ausbildung in Kauf nehmen.
- FA verantwortungsvoll mit Einsatztechnik umgehen muss, für die z.B. im Industriebereich ein Facharbeiterbrief o.ä. erforfderlich wäre.
- FA bei Einsätzen aus ihrem Privatleben herausgerissen werden und somit ihre geplante Freizeit regelmäßig den Bach heruntergeht.
- FA im einfachsten Fall amüsante oder ärgerliche Einsätze beweltigen müssen, aber oft genug auch Bildern ausgesetzt werden, die nicht einmal in der Bild abgrdruckt werden würden.

etc.

Ob das Helden sind? Für mich ist jeder ein Held, der eine Eigengefährdung billigend in Kauf nimmt - z.B. alle AGT-Trupps, die ein brennendes Gebäude betreten. Daher würde ich einen anderen Begriff wählen...

Grüße, Jan



-



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.02.2008 12:00 Jürg7en 7H., Herne
 24.02.2008 12:11 Jan 7N., Ratingen
 24.02.2008 12:17 ., Grafschaft
 24.02.2008 12:50 Jan 7N., Ratingen
 24.02.2008 14:05 Jürg7en 7H., Herne
 24.02.2008 14:12 Jens7 F.7, Wernau
 24.02.2008 15:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 24.02.2008 14:33 Rein7er 7H., Rosport
 24.02.2008 14:13 Jürg7en 7W., Gifhorn
 24.02.2008 14:41 ., Osnabrück
 24.02.2008 16:20 Jan 7S., Wallenhorst
 24.02.2008 18:10 Jan 7N., Ratingen
 24.02.2008 18:20 Jens7 F.7, Wernau
 24.02.2008 18:57 Hube7rt 7K., Erkelenz
 24.02.2008 19:05 Jens7 F.7, Wernau
 24.02.2008 19:14 Hube7rt 7K., Erkelenz
 24.02.2008 20:06 Chri7sto7ph 7R., Berching

0.253


(K)eine Zeit für Helden? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt