Geschrieben von Jens FischerWenn man uns als Teamplayer und als Gesamtsystem betrachtet trägt eben jeder mit dazu bei das WIR Helden sind.
@ Jens - Sorry, das ich etwas aus Deinem Posting eingefügt hat. Aber es scheint mir so, als ob es paßt.
ICH bin kein Held, DU bist kein Held, sondern wir sind Helden.
Warum müssen wir uns an der Bezeichung stören oder hochziehen? Das wir nie die "heros" aus den USA werden, ist wohl Allen klar.
Aber ganz sicher sind wir für viele Brüger manchmal Helden. Fängt an, wenn ein kleiner Junge ein großes Feuerwehrauto sieht. Setzt sich fort über den Atemschutztzräger, der eine Person aus einem brennenden Haus hot oder das Team, das einen Schwerverletzen aus einem Auto schneidet. Oder der Feuerwehrmann/frau, die eine Drehleiter besteigen oder sich irgendwo abseilen. Ich habe schon oft gehört, das man unser "tun" bewundert, meist folgt der Satz "für mich wäre das nichts".
Also laßt doch die Bevölkerung uns "Helden" nennen. Oder wie sehen Helden aus?
Die Gelben Engel vom ADAC haben auch keine Flügel oder weiße Kleidchen an.
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|