Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | FEZ parallel zu ILST war: SER oder Dienstanweisung für FEZ (RLP) | 105 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 467563 |
Datum | 02.03.2008 17:18 MSG-Nr: [ 467563 ] | 31731 x gelesen |
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Integrierte Leitstelle
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehrmann
Geschrieben von Ulrich CimolinoKommt drauf an, was man darunter versteht.... Richtig. Wenn aber jeder "sein" System als das einzig wahre versteht, wird er zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass das andere Mist ist.
Ein paar Fragen, die man dazu stellen kann: Diese Fragen werden gestellt, und es werden Antworten dazu gefunden, z.T. siehe FüRi RLP. Diese Fragen werden aber auch zu stellen und beantworten sein, wenn man ein ILS-System ohne FEZs aufbaut/betreibt.
FEZ bzw. NASt machen NUR Sinn, wenn sie
- mit den jeweiligen Leitstellen vernetzt sind (quasi entfernte Arbeitsplätze) Das wird im Zuge der Umstellung laufen, deswegen wird die FüRi gerade geändert, z.B. werden die Voraussetzungen in der EDV-Ausstattung der FEZs daraufhin abgestimmt.
- da Personal sitzt, das dann damit auch umgehen kann Entsprechende Lehrgänge werden angeboten (und besucht!), die LFKS peppt den gesamten IuK-Bereich gerade auf (z.B. wird der FEZ-Lehrgang noch in diesem Jahr von 3 auf 5 Tage erweitert), die Räumlichkeiten dort sollen modernisiert werden, die Kapazitäten werden erhöht, die Leitstelle Koblenz arbeitet dort intensiv mit...
- ggf. sich sogar gegenseitig stützen/ersetzen (Ausfall!) können Ebenfalls in Planung, bzw. eigentlich auch eine nur logische Konsequenz aus der Vernetzung heraus. Wenn A mit B zusammenwirkt, und das selbe zwischen A und C gilt, ist es kein großer Schritt mehr, auch B und C zusammenwirken zu lassen.
- direkt in den jeweiligen Protokollen/Alarmen gearbeitet wird. Auch dieser Aspekt wird berücksichtigt.
Ja, natürlich enthält der gesamte Aspekt "Zusammenwirken ILS-FEZ" noch viel Planung/Zukunftsmusik, aber das sollte eigentlich niemanden verwundern, wenn man bedenkt, wie das, was die Leitstellenarbeit für dich (natürlich auch andere) bedeutet, hier derzeit größtenteils noch organisiert ist (Stichwort z.B. "Polizeierstalarmierungslotto").
Und ja, man hätte auch den Schritt machen können, das System der FEZ's zu verwerfen und die ILS so aufzubauen, wie es in anderen Ländern läuft. Hätte man, hat man aber nicht. Das bedeutet aber nicht, das man sich über die Zukunft der FEZ's keine Gedanken macht.
Ich denke, die FEZ-Besetzung wird eine noch deutlich anspruchsvollere Tätigkeit werden, als sie es heute bereits ist. Aber auch wer heute die FEZ nur Parkplatz für ansonsten nichtsnutzige FM ansieht, hat den Knall nicht gehört.
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.03.2008 23:18 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen SER oder Dienstanweisung für FEZ (RLP) bzw. NASt (Bayern) ? |
| 02.03.2008 00:18 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 02.03.2008 00:21 |
 |
., Westerwald | |