Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | SER oder Dienstanweisung für FEZ (RLP) bzw. NASt (Bayern) ? | 32 Beiträge |
Autor | Klau8s W8., Herrstein / RLP | 467882 |
Datum | 03.03.2008 21:27 MSG-Nr: [ 467882 ] | 11265 x gelesen |
Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Einsatzleitwagen
Standardeinsatzregel
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Hallo Ralf!
Geschrieben von Ralf Rötterbevor ich meine Frage stelle, eins vorweg:
Bitte jetzt keine Diskussionen über FEZs, wir in RLP haben sie nun mal im LBKG stehen, arbeiten damit und zumindest ich für meine Person kann sagen, ich finde sie sehr gut zur Einsatzunterstützung. Und die NASt in Bayern sind doch glaube ich vergleichbar mit FEZs, daher habe ich sie mit in die Frage einbegriffen
Wo die Diskussion hier hinläuft hätte ich dir sagen können! :-)
1. Wir haben in RLP halt die FEZs und werden sie auch vermutlich noch länger haben. Sie haben über Jahrzehnte gute Arbeit geleistet und manche Alamierungsprobleme gelöst.
2. Mit der Aufschaltung auf die Leitstelle wurde der FEZ der Druck des Erstalarms genommen. Aber die Verantwortung für Koordination und Organsiation wurde er noch mehr.
3. Ich schätze als Führungskraft die Unterstützung durch die FEZ neben dem ELW 1. Die löst manches Problemchen auf dem kleinen Dienstweg. Man kennt sich halt noch. Egal ob Verpflegung, Information von Arbeitgebern oder Zugriff auf Gerätschaften des Bauhofes)
4. Die FEZ-Ausbildung und ELW-Ausbildung läuft bei uns identisch. Die meisten Dinge im ELW udn auf der FEZ sind gleich (Handbücher, Einsatzunterlagen usw.) Die Literatur auf der FEZ ist halt umfangreicher und die technischen Möglichkeiten (Computer, Scanner, Hommel, internet usw.) größer. Wir arbeiten auf der FEZ und im ELW mit Füsys. Haben also möglichst viele Dinge identisch.
5. Ist RLP ein Flächenland. Unsere Leitstelle betreut ca. 350.000 Einwohner auf 3000 km2 Fläche mit all ihren Eignearten und Besonderheiten. Das ganze von 120 m über NN bis zu 820 m über NN. Das heist, unten ist schon Sommer, wo man oben noch Allrad und Schneeketten braucht.
6. Wir haben schon über 12 Jahre eine FEZ-Bereitschaft. Dienst von Mittwoch bis Mittwoch.
Geschrieben von Ralf RötterMeine Frage ist nun, ob jemand schon mal eine SER oder eine Dienstanweisung für den FEZ-Betrieb erstellt hat? Ich denke mal, damit könnte man den Einsatzablauf noch besser strukturieren!
Zu deiner eigentlichen Frage, wir haben einen Grobentwurf für eine SER-FEZ. Darin ist die Bereitschaftübergabe genauso geregelt wie die Notstromversorgung und die Besetzung der FEZ bei Stromausfall. Zukünftig wird die FEZ-Besatzungen auch Infos per SMS über STromausfall von den EVU erhalten.
Ob es auf Dauer besser und billiger ist alles über eine Leitstelle abzuwickeln wage ich in unsere Situation zur Zeit stark zu bezweifeln.
Viele Grüsse aus dem Hunsrück
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.03.2008 23:18 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 02.03.2008 02:45 |
 |
Dan 7B., Grünwald b.München |
| 02.03.2008 08:51 |
 |
., Neuburg |
| 02.03.2008 09:11 |
 |
Thom7as 7K., Utting a. Ammersee |
| 02.03.2008 09:19 |
 |
., Neuburg |
| 02.03.2008 09:59 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 02.03.2008 10:09 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 02.03.2008 10:13 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 02.03.2008 10:51 |
 |
Thom7as 7K., Utting a. Ammersee |
| 02.03.2008 11:56 |
 |
., Neuburg |
| 02.03.2008 12:35 |
 |
Thom7as 7K., Utting a. Ammersee |
| 02.03.2008 12:39 |
 |
., Neuburg |
| 02.03.2008 13:10 |
 |
Thom7as 7K., Utting a. Ammersee |
| 03.03.2008 18:32 |
 |
Jan 7W., München/ früher Heuchelheim |
| 03.03.2008 20:28 |
 |
., Neuburg |
| 03.03.2008 22:27 |
 |
Jan 7W., München/ früher Heuchelheim |
| 04.03.2008 05:34 |
 |
., Neuburg |
| 03.03.2008 06:42 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 03.03.2008 06:43 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 03.03.2008 08:21 |
 |
Dan 7B., Grünwald b.München |
| 03.03.2008 09:12 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 03.03.2008 09:24 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 03.03.2008 18:20 |
 |
., MH |
| 03.03.2008 09:13 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 03.03.2008 09:24 |
 |
., Grafschaft |
| 03.03.2008 11:25 |
 |
Yves7 K.7, Pohlheim |
| 03.03.2008 11:33 |
 |
., Grafschaft |
| 03.03.2008 13:01 |
 |
Yves7 K.7, Pohlheim |
| 03.03.2008 18:55 |
 |
., Westerwald |
| 03.03.2008 20:03 |
 |
., Grafschaft |
| 03.03.2008 21:27 |
 |
Klau7s W7., Herrstein |
|