Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Schutzbekleidung - Rot oder dunkelblau? | 68 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 469763 |
Datum | 14.03.2008 00:55 MSG-Nr: [ 469763 ] | 27936 x gelesen |
Tach, Post!
Geschrieben von Markus WeberRoter Feuerwehrmann vor rotem Auto? Erfahrungsgemäß stehen da, wo gehäuft Feuerwehrmänner rumwuseln ja auch rote Autos in der Nähe.
Erfahrungsgemäß ist das Feuerwehrauto größer und somit ohnehin wesentlich besser erkennbar als der Feuerwehrmann. Weiterhin versuchen Autofahrer, nicht in rein Feuerwehrauto reinzufahren. Sollten Sie das doch tun, so lassen sie sich auch nicht von einem Feuerwehrmann in dunkelblauem Einsatzanzug davon anbbringen.
Es ist schon seltsam, dass die Profis für Arbeiten im fliessenden Verkehr (Autobahn- bzw. Straßenmeistereien) sowohl orangefarbene Fahrzeuge wie auch orangefarbene Bekleidung haben. Feuerwehrs kommt mit roten Autos, dunkelblauen Jacken mit lustigen gelben Streifen und versucht sich selbst eine Kontrastwirkung einzureden...
Wenn man glaubt, eine Kontrastwirkung vor einem Feuerwehrfahrzeug zu brauchen, dann sollte man es mal mit neongelb versuchen. Gibts als Warnweste für 5 € in jedem halbwegs gut sortierten Baumarkt.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|