News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Organisation von Umweltführungsdiensten für ABC Lagen | 11 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s F8., Hamburg / Hamburg | 470166 | ||
Datum | 16.03.2008 16:20 MSG-Nr: [ 470166 ] | 8568 x gelesen | ||
Hallo Gerrit, für die Feuerwehr hamburg gilt: 2. Wie sind die Umweltdienste eingebunden, was wird von Ihnen erwartet, welche Aufgaben werden von ihnen bearbeitet, welche Kompetenzen haben sie? Fachberater in allen umweltrelevanten Feuerwehreinsätzen, auch behördenübergreifend TEL für Löschwasserrückhaltung, Wasserschaden, etc. TEL bei Einsätzen mit dem Kran F32 Besetzung der MLK Erstellung von Konzepten in den Bereichen "Analytischen Task Force", Ausbildung aller F-Kräfte und Einordnung der Strahlenschutzbertriebe etc.. Wir z.B. ab FEU2 alarmiert. 3. Ausbildung des Personals: Welche Anforderung wird gestellt. Wo und Worin werde Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereitet / fortgebildet? Ein Jahr Ausbildung: Strahlenschutzsachverständiger 2.2, Ausbildung an einer TUIS Werkfeuerwehr, GC/MS Lehrgang,... In der Regel A12, aber acuh A10 möglich 4. Welche Arbeits- Informations- und Führungsmittel stehen Ihnen zur Verfügung? VW T4 mit div. Kommunikationsmöglichkeiten 5. Gibt es Modell im freiwilligen Bereich mit einer organisierten und garantierten Vorhaltung eines Umweltführungsdiensts? Wenn ja wo und wie sind Sie organisiert? Ich selsbt bin noch Fachberater Chemie im Landkreis Harburg und kann über FME oder Handy alarmiert werden. Gruß Matthias Freudenberg Dipl. - Ing. (FH) Matthias Freudenberg / Umweltdienst der Berufsfeuerwehr Hamburg Technik - und Umweltschutzwache f32 Fachberater Chemie der Kreisfeuerwehr des LK Harburg/Niedersachsen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|