News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wasserbettbrand !?!?! | 27 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 470909 | ||
Datum | 19.03.2008 15:18 MSG-Nr: [ 470909 ] | 5860 x gelesen | ||
Geschrieben von Patrick Mayer Die Sache da mit der "Heizung" in dem Bett scheint ja nicht so ganz ohne zu sein, ist da kein "Schalter" oder so? steht das teil die ganze Zeit unter Strom? Mir persönlich ist kein einziger Fall bekannt, wo es aufgrund einer defekten Heizung zu einer Gefährdung für den "Schläfer" kam. (Und ich hab die Dinger einige Jahre verkauft und auch montiert) Ausserhalb des Bettes hast Du normalerweise ein Thermostat liegen, mit welchem Du die Temperatur einstellst. Die Heizung unter deinem Wasserkern wird nur eingeschaltet, wenn die Temperatur des Wassers unter der Einstellung liegt. In der Regel werden zwei verschiedene Arten von Heizungen verbaut: Folienheizungen (In Kunststofffolie eingeschweißte Widerstände/Drahtschlaufen) und Keramische Heizungen. Auf Wunsch kannst Du das Thermostat auch mit Zeitschaltuhr bestellen, dann kannst Du die Heizung über Nacht ausschalten. Ansonsten einfach ne Zeitschaltuhr zwischen stecken. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|