Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Neuer Briefkopf | 31 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 471609 |
Datum | 22.03.2008 13:43 MSG-Nr: [ 471609 ] | 11417 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Öffentlichkeitsarbeit
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Geschrieben von Kay Stieler... ich würde den Pressesprecher der FF einfach mal als einen indirekt von der Gemeinde bestellten Sprecher verstehen. Die Gemeinde legt die Führung und Verwaltung der Wehr in die Hände des Wehrführers, wozu auch die ÖA (schon wegen der wesentlich größeren feuerwehrtechnischen Fachkenntnis) gehört. Dieser wiederum wird durch die Fachwarte in seiner Tätigkeit unterstützt. Er überträgt damit bestimmte Aufgaben auf seine Fachwarte - so auch auf den Pressesprecher. Der Pressesprecher ist damit Sprachrohr des Wehrführers, um ihm den Rücken freizuhalten (gerade auch während der Einsätze, wo der WF nicht die Zeit hat, mit jedem Pressevertreter zu sprechen - da reicht dann ein kurzer Austausch mit dem Pressesprecher, der dann die verschiedenen Pressevertreter informiert).
Verantwortlich für den Inhalt ist weiterhin der Wehrführer.
Ganz abwegig ist das nicht.
Aber was machst du, wenn ein Einsatz eine Auskunft erfordert, die dann über den Feuerwehrbereich herausgeht? Das muss nichts großartiges sein, da reichen schon kleine Dinge, bei denen eng mit Ordnungsamt, oder städtischen Betrieben wie Wasser- oder Abwasserwerk zusammengearbeitet wird, und der FW-Pressesprecher erzählt Dinge über kommunale Abteilungen, mit denen er und sein verantwortlicher Wehrführer nix zu tun hat.
Geschrieben von Kay Stielerder Pressesprecher des KFV unterstützt lediglich den örtlichen Pressesprecher und arbeitet in enger Abstimmung mit diesem. Ein Vorteil ist hier z.B. die größere Erfahrung des KFV-Sprechers durch die Häufung an "Einsätzen" und entsprechende Lehrgänge. Der KFV-Sprecher wird nichts herausgeben, was nicht vorher mit den örtlichen Pressesprechern oder dem WF/EL abgesprochen war. Meiner Ansicht nach ist bei diesem Konstrukt einer von beiden überflüssig, entweder der örtliche Pressesprecher, oder der vom Verband...
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|