News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung E-Werkzeugkasten | 88 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 472158 | ||
Datum | 24.03.2008 15:29 MSG-Nr: [ 472158 ] | 41353 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M@yer Reicht so ne eigene "Einweisung" um "geschultes Personal" auszubilden? Früher stand ja sinngemäß drauf: Nur für fachkräfte und unterwiesenes Personal. Letzteres ist m.W. mit der neuen DV 1 weggefallen. Dennoch schadet es nicht, Personal im Ungang mit dem Material zu unterweisen, aber ihm auch seine Grenzen aufzuzeigen. Ich will ja nicht, daß jemand damit messersicherungsn zieht. Aber wenn wir bei allem sagen "Ui, das ist aber zu gefährlich", dann stehen wir demnächst vor einer Schraubsicherung und kener traut sich mehr, diese anzufassen. Wenn das Ergebnis der Ausbildung ein gesunder Respekt vor der Gefahr des elektrischen Stroms ist (vgl. dann auch gleich Photovoltaikanlagen, Fahrzeuge mit E-Antrieb,...), dann ist das iel erreicht. Geschrieben von Jürgen M@yer
Zitat eines mir seit langem bekannten Elektromeisters: "Strom ist ganz einfach. Er fließt auf der einen Seite rein und auf der anderen wieder raus. Und alles was mehr als zwei Drähte hat ist schon ein Gelump" ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|