News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Inlett für Alu-Helm | 92 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 472428 | ||
Datum | 25.03.2008 12:22 MSG-Nr: [ 472428 ] | 41430 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, geschrieben von Dirk Ruzicka: verstehe nicht was hier manche am Tragekomfort zu bemängeln haben. Sicher nicht optimal, aber durchaus erträglich, gerade bei FF die ihn sehr selten aufhaben. Mensch Dirk, jetzt mach aber mal 'nen Punkt. Dieser (scharfkantige) Metallstreifen mit dem kleinen Rädchen hinten und dem dünnen Lederüberzug ist doch nun wirklich - ganz objektiv - Käse. Da hab ich hier noch einen vor etwa 20 Jahren ausgesonderten Aluhelm mit dem Plaste-Innenleben, der bald angenehmer zu tragen ist. Ich krieg von meiner Alumurmel jedenfalls meistens nach Tragezeiten länger als 30 min. leichte Kopfschmerzen, selbst wenn ich ihn nicht so oft und lange wie bei einer BF aufhabe (von Dienstbeginn bis zum Beginn der Ruhezeit... ;-) Scherz - nicht krummnehmen). Und hören und seitlich gucken geht auch toll. Oh man... Na ja, sich in diesem Zusammenhang jetzt nur auf den Gallet-Helm bzw. Vollschalen zu beziehen, ist ja auch etwas kurz gesprungen. Klar gibt's da (Vor- und - muß man halt abwägen) Nachteile, sicherlich gibt es auch moderne Helme, deren Innenausstattung ein Witz ist (oder sogar genau der gleiche Murks wie bei der Aluschüssel). Aber es gibt halt inzwischen auch Modelle am Markt, die eine sehr komfortable Innenausstattung aufweisen, sehr gut gepolstert und schnell und leicht zu verstellen, sowie sogar in der klassischen Helmform erhältlich - wenn man denn dabei bleiben möchte. Gruß Daniel PS: Dein anderes Posting (weiter oben) habe ich übrigens nicht verstanden. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|