News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Martinshorn - seit wann? | 12 Beiträge | ||
Autor | Marc8o H8., Loiching / Bayern | 472803 | ||
Datum | 26.03.2008 12:23 MSG-Nr: [ 472803 ] | 6116 x gelesen | ||
Hallo Urs, Bei Wikipedia (Stcihwort: Folgetonhorn) gibt es auch noch weiterführende Infos! Heutzutage wird üblicherweise die Tonfolge a1-d2, also eine reine Quarte (wer etwas von Musik versteht) verwendet. Früher (ich weiß aber nicht genau, bis wann) wurde ein anderes Intervall verwendet, nämlich eine übermäßige Quarte, also etwa a1-dis2, auch Tritonus genannt. Dieses Tonintervall hört sich sehr viel schräger als das heute übliche an. Mit kameradschaftlichem Gruß Marco Heine | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|