Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | S-Schlauch direkt am Pumpenabgang? | 29 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 472995 |
Datum | 26.03.2008 22:05 MSG-Nr: [ 472995 ] | 8949 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Thomas WeegeMöglich wäre das z.B. das die Kupplung an der Haspel undicht war und der SA so angeschlossen wurde oder vielleicht ist das Hebelgestänge zum Öffnen und Schließen des Ventils defekt und man hat sch so geholfen.
Hallo Thomas,
möglich wäre das von dir Geschilderte schon, aber!
Auch ich bin ja ein Freund des S-Schlauches, aber bei einer solchen Gelegenheit nehme ich doch die Rollschläuche. Bis ich den formstabilen Schlauch ausgewechselt habe, ist der komplette Trupp mit B und C-Schlauch an der Einsatzstelle. Außerdem sollte man doch vom Fahrzeug mi dem B-Schlauch abgehen, Verteiler setzen und dann mit C weiter. So habe ich das mal gelernt, und so mach ich´s auch.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.03.2008 20:29 |
 |
., Geroda |
| 26.03.2008 20:32 |
 |
Chri7sto7ph 7R., Berching |
| 26.03.2008 20:38 |
 |
., Geroda |
| 26.03.2008 20:47 |
 |
Chri7sto7ph 7R., Berching |
| 26.03.2008 20:52 |
 |
., Geroda |
| 26.03.2008 21:18 |
 |
Thom7as 7W., Norden |
| 26.03.2008 22:05 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen | |