News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaS-Schlauch direkt am Pumpenabgang?29 Beiträge
AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)473050
Datum27.03.2008 08:39      MSG-Nr: [ 473050 ]9146 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Achim KohlheppSchaut euch mal das vorletzte Bild in der linken Reihe an Hab ich gemacht.
Geschrieben von Achim KohlheppWas bitte macht der S-Schlauch da? Weiß ich nicht, da ich weder einer der vor Ort gewesenen Wehren angehöre, geschweige denn bei diesem Einsatz dabei war.
Geschrieben von Achim Kohlhepp"Schnellangriff", der erst angekuppelt werden muß? Du wirst es nicht glauben, aber das ist der neueste Trend! Auch wir haben sowas, hier in Bildmitteleichtuntenrechts zu sehen! Zugegeben, die formstabile Ausführung ist schon bissl Luxus, aber wenn man schon alles hat... Wir haben uns die Flachschlauchvariante geleistet, da es noch ausreichend andere Baustellen bei uns gibt, die auch Geld kosten. Dabei sind wir nicht nur selber ständig am suchen und verbessern, (geht halt nicht alles von etz auf gleich), gut dass es so nette Mitmenschen gibt, die einen direkt oder auch indirekt auf Probleme aufmerksam machen.

Aber nun zurück zu dem Einsatz vom 26.03. in Grebenhain. Wenn Du näheres wissen willst, warum frägst denn nicht direkt bei der Wehr an? Oder einer der aufgezählten Wehren, muss ja nicht ein Fahrzeug der Ortswehr gewesen sein. Oder man frägt einen, der sich auskennt (oder auskennen soll, oder einen kennt, der sich auskennt), den namentlich erwähnten Einsatzleiter GBI G.
Wenn man schon im Ingreisch des www wühlt, um irgendwelche Auffälligkeiten zu finden, dann könnte man auch die entsprechenden Kontaktpersonen ausfindig machen. Z.B. hier. Da fällt mir der gute alte Slogan des Telekom-Vorgängervereins ein: RUF DOCH MAL AN! Ein einfaches googeln hätte auch schon die Postadresse ergeben, da könnte man sich doch auch mal, so wie in der guten alten Zeit mal hinsetzen, und ein Brieflein schreiben.
Der Möglichkeiten, an eine Information zu kommen, (dann und nur dann wenn man sie wirklich haben will) gibt es gar viele. Diese hier ist wohl eine der vagesten: man schießt einfach mal ins Blaue und hofft, dass irgendeiner der betroffenen Wehr hier Leserundschreiber oder Erstnurleserunddannbaldschreiber ist und sich rechtfertigt. Gegebenenfalls kann man ja, wenn man viel Zeit hat und diese nicht verschwendet, indem man sein Hirn über bebilderte Unklarheiten zermartert, ohne wirklich was sinnvolles getan zu haben, die Unklarheit aufzuklären, mal in der Mitgliederliste nachsehen, ob einer der betroffenen Wehr Forumsimmatrikulierter ist.

Ansonsten FullACK mit HWK, KiGa-mäßige Beiträge à la "Chef,Chef, ich weiß was, im Keller brennt Licht, ich habs auch angelassen, damit Sie`s mir auch glauben!" laschen unbandig an.
Pfundig wärs gewesen, wenn zu dem Bild die Info gekommen wäre: Ich hab da was gesehen, das war dort in diesem Fall soundso weil dasunddas, was haltet ihr denn davon?
Leider war wohl mit dem null-Link auch gezeigt, dasss keinerlei Anstrengung da war, etwas rauszufinden.

Frohes Wehrschaffen noch, mit sinnigeren Beiträgen als meinem und dem Ursprungsbeitrag,
FP

(Übrigens: sollte jemand in einem der von mir oder einem anderen Foranten verlinkten Bilder meiner Wehr eine Unklarheit entdecken, so versuch ich gerne, nach direkter Ansprache per Mail, Telefon oder Papierbrief, diese Unklarheit aus dem Weg zu räumen! Man darf auch miteinander reden, nicht nur übereinander!)


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.03.2008 20:29 ., Geroda
 26.03.2008 20:32 Chri7sto7ph 7R., Berching
 26.03.2008 20:38 ., Geroda
 26.03.2008 20:47 Chri7sto7ph 7R., Berching
 26.03.2008 20:52 ., Geroda
 26.03.2008 21:18 Thom7as 7W., Norden
 26.03.2008 22:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 27.03.2008 20:41 Denn7is 7E., Menden
 26.03.2008 20:41 Mart7in 7O., Hamburg/Sachsen
 26.03.2008 21:18 Lutz7 W.7, Düren/ Wien
 26.03.2008 21:15 Lutz7 W.7, Düren/ Wien
 26.03.2008 21:11 Juli7an 7B., Siegerland
 26.03.2008 21:14 ., Bockenheim
 26.03.2008 21:16 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 26.03.2008 21:24 Lutz7 W.7, Düren/ Wien
 26.03.2008 21:33 ., Geroda
 26.03.2008 22:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.03.2008 22:56 ., Geroda
 27.03.2008 07:43 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 27.03.2008 11:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.03.2008 12:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.03.2008 14:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.03.2008 15:22 Andr7e C7., Korbach
 27.03.2008 17:06 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.03.2008 18:18 Andr7e C7., Korbach
 27.03.2008 12:05 ., Grafschaft
 27.03.2008 08:39 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 27.03.2008 09:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.03.2008 10:31 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein

0.367


S-Schlauch direkt am Pumpenabgang? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt