News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wie viel Kraft benötigt man bei Feuerwehren? | 109 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 473615 | ||
Datum | 29.03.2008 14:37 MSG-Nr: [ 473615 ] | 92739 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Es wäre sogar ein Grund, ihn gar nicht erst in die Feuerwehr bzw. für den Einsatzdienst aufzunehmen. und was nutzt Dir das dann? Geschrieben von Christian Fischer Wenn jemand aber grundlegende Tätigkeiten wie den Transport eines SEA oder einer TS nicht hinbekommt, dann sollte man da schon mal gezielt die eine oder andere Frage hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Bewerbers für den Einsatzdienst aufwerfen und objektiv beantworten. Eine TS kann auch knapp 200 kg wiegen, das sind 50 kg für jeden. Wieviel % der dt. Fw können das Gewicht über mehr als 10 m ggf. auch über eine Böschung oder durch Gelände oder gar eine Treppe hoch (z.B. "Hochhaus im Ausbau") schleppen? ICH persönlich würde die Definition von Feuerwehrtauglichkeit(EN!) begrüßen. Allerdings wäre mir dann auch an einer stärkeren Differenzierung gelegen. Umgelegt auch auf die Altersgrenze (die ja versteckt auch eine körperlich/geistige ist): Ein 68-jähriger kann ein hervorragender Logistikchef sein, aber dürfte im IA oder im Tragen der TS seine Probleme bekommen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|