News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBeladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil30 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW474988
Datum03.04.2008 23:04      MSG-Nr: [ 474988 ]11430 x gelesen

Geschrieben von Anton Kastneruns ist gesagt worden, dass man heutzutage kein Druckbegrenzungsventil benötigt.
Angeblich können die neuen Pumpen die Druckstöße besser "abfangen" als die alten.


Die Pumpen können das vielleicht, aber das arbeiten als Maschinist wird dadruch dann nicht leichter, wie ich am Samstag erfahren musste, nur hatte ich leider keines, habe mir aber eines gewünscht, dann wäre mir der Schlauch auch nicht kaputt gegangen, da entweder mit "voller Power" vom TLf eingespeißt wurde, oder aber nichts mehr da war und sich ein Unterdruck im Schlauch gebildet hatte, wäre mit Druckbegrenzungsventil nicht passiert, hätte dann auch besser auf mit meinem Tankwasser sparen können, denn entweder hatte ich mehr Wasser als ich abgegeben konnte, oder gar keines (Nach dem dann die Trupps endlich verstanden hatten, das wenn Wasser halt gegeben wird, sie auch ihre Strahlrohre schließen, da sonst immer der Tank leer gelaufen ist, da das LF höher stand als die Strahlrohre, leif es etwas besser, da der Tank als Puffer meiner Meinung und der meines GF nach immer fast Voll bleiben sollte).

Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.04.2008 22:50 ., Dortmund
 03.04.2008 22:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2008 22:55 ., Dortmund
 03.04.2008 23:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.04.2008 11:41 Krön7er 7T., Elchingen
 04.04.2008 18:29 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.04.2008 18:40 Thom7as 7B., Hauneck
 04.04.2008 18:46 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.04.2008 19:15 Jose7f M7., Bad Urach
 04.04.2008 19:30 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.04.2008 20:03 Jose7f M7., Bad Urach
 04.04.2008 20:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.04.2008 21:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.04.2008 22:19 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 06.04.2008 16:57 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 06.04.2008 12:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.05.2008 22:09 Matt7hia7s G7., Gladbeck
 03.04.2008 22:58 Anto7n K7., Mühlhausen
 03.04.2008 23:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2008 23:15 Jürg7en 7D., Neukirchen v. W.
 03.04.2008 23:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2008 23:04 ., Dortmund
 03.04.2008 23:10 Anto7n K7., Mühlhausen
 03.04.2008 23:15 ., Dortmund
 04.04.2008 00:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 04.04.2008 00:10 Anto7n K7., Mühlhausen
 04.04.2008 18:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.04.2008 19:51 Anto7n K7., Mühlhausen
 03.04.2008 23:09 Thom7as 7B., Hauneck
 03.04.2008 23:11 Thom7as 7B., Hauneck

0.753


Beladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt