Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Frage TSF W | 31 Beiträge |
Autor | Phil8ipp8 W.8, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz | 475145 |
Datum | 04.04.2008 14:57 MSG-Nr: [ 475145 ] | 15366 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
TSF-W Allrad der FF Schönrain
Allerdings, wenn ICH die Wahl hätte zwischen einem TSF-W mit Gruppenkabine oder einem TSF-W UND einem MTF /MZF1 / wie auch immer, würde ich Variante 2 wählen.
Gibts nen Zuschuss für ein TSF-W mit Gruppenkabine?
Ist Gruppenkabine (Mannschaft nicht vergessen) + Normbeladung + Wassertank bei einem Gewicht von max 7,49to in Einklang zu bringen?
Ist man mit einem "Norm-TSF-W" in Verbindung mit einem Mannschaftstransporter (evtl statt 1/8 "nur" 1/5, dafür mit Laderaum?) nicht besser aufgestellt?
PS.: Denkanstöße und Fragen, keine Vorwürfe ;-)
mkG
Philipp
ich gebe ausschließlich meine eigene Meinung weiter!
Gruß an alle Mitleser.
www.feuerwehr-hochspeyer.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.04.2008 14:45 |
 |
Robe7rt 7H., Bischdorf |
| 04.04.2008 14:52 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 04.04.2008 14:59 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.04.2008 15:23 |
 |
Max 7G., London |
| 04.04.2008 14:57 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern | |