News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaPacken für mehrtägige überörtliche Hilfeleistung21 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW475218
Datum04.04.2008 19:12      MSG-Nr: [ 475218 ]8774 x gelesen
Themengruppe:
  • Waldbrand

  • Geschrieben von Anton Kastnergrundsätzlich hast du ja recht. Aber müssen wir von der Feuerwehr so schnell raus wie die Kameraden vom "Bund". Zu meiner Zeit war´s so, dass du binnen 10 min feldmarschmäßig ausrücken konntest.
    Bei uns im Zivilleben dauerts dann doch etwas länger.
    Grundsätzlich mußt du dich mal fragen: "fahre ich da überhaupt mit?". Denn zu einem solchen Einsatz gilt das Prinzip der Freiwilligkeit.
    Die nächste Frage ist dann:"Habe ich überhaupt die "Hardware" für einen solchen Einsatz?". Vor einiger Zeit war mal ein Thread in diesem Forum, wegen der Rucksäcke, in die du dein Zeug packen kannst. Mit Aldi-Tüten schaut´s nämlich nicht gut aus.


    Vielleicht nicht richtig ausgedrückt, die Vorlaufzeit ist natürlich da, egal ob 24, 48 oder mehr Stunden, jedoch läßt sich mit Checklisten meiner Meinung nach besser arbeiten, daher meine Frage.

    Und das nur ein Fahrzeug verlegt wird ist wirklich unwahrscheinlich, dafür sind ja Züge und Verbände vorgeplant. Trotzdem sollte man sich damit mal etwas mehr beschäftigen. War zumindest das Fazit einer Übung bei der bei uns einiges nicht glatt lief, wie z.B. ausgelaufene Milch, kauptte Flaschen (da auf PET verzichtet wurde), Helm vergessen, etc. Daher meine Nachfrage ob sich damit andere irgendwie schonmal beschäftigt haben.

    Geschrieben von Anton KastnerErsatzteile würde ich nicht mitnehmen, denn wo fängst du an und wo hörst du auf?
    Du kannst dich zwar für alle Eventualitäten rüsten, aber dann müßte ein extra Werkstattwagen mitfahren.


    Naja so war das nicht gemeint, dachte eher an ein Fläschen Öl für den Motor, vielleicht noch Scheinbenputzmittel, oder Reservehydrauliköl für irgendwelche Geräte (z.B. Holmatro Hilfeleistungssatz mit dem Schlauch im Schlauch System (übrigens das beste was es gibt!))

    Habe aber auch schon ausreichend Infos erhalten Danke nochmal an alle dafür.

    Grüße
    Thobias


    http://www.feuerwehr-deusen.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     03.04.2008 23:13 ., Dortmund
     03.04.2008 23:23 ., Bad Hersfeld
     03.04.2008 23:29 ., Dortmund
     03.04.2008 23:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.04.2008 23:34 ., Dortmund
     04.04.2008 01:16 Marc7 E.7, Fürth
     04.04.2008 07:02 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     04.04.2008 08:25 Cars7ten7 K.7, Hambühren
     04.04.2008 08:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.04.2008 15:56 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.04.2008 22:43 Jürg7en 7W., Gifhorn
     05.04.2008 15:11 Cars7ten7 K.7, Hambühren
     04.04.2008 09:53 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
     04.04.2008 12:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     04.04.2008 12:59 Burk7har7d A7., Mechernich
     04.04.2008 13:16 Seba7sti7an 7R., Berlin
     04.04.2008 13:32 Burk7har7d A7., Mechernich
     04.04.2008 13:20 Anto7n K7., Mühlhausen
     04.04.2008 17:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     04.04.2008 19:12 ., Dortmund
     04.04.2008 19:31 Jose7f M7., Bad Urach

    0.266


    Packen für mehrtägige überörtliche Hilfeleistung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt