News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Frage TSF W | 31 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 475237 | ||
Datum | 04.04.2008 21:01 MSG-Nr: [ 475237 ] | 15079 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Martin Schmieder es gibt durchaus auch Feuerwehren die den LO umbauen lassen, also neuer (Deutz) Motor, neue Verkabelung usw., weil es zum Umbaupreis (m.W. ca. 25000 Euro) ganz einfach kein vergleichbar geländegängiges Gruppenfahrzeug gibt. Dazu kommt Servolenkung und Bremskraftverstärker... Nein in der Gewichtsklasse gibt es kein genormtes Fahrzeug für eine Gruppe mit der Geländegängigkeit, nicht mal eins für eine Staffel... Der Gesetzgeber hat es meines erachtens nach nicht Geschaft, rechtzeitig die Grundlagen für einen vollwertigen Ersatz für den sehr stark verbreiteten LO zu schaffen. Gesetzgeber war früher, heute regeln das Verbände, Organisationen und die Wirtschaft und da sieht eben keiner die Notwendigkeit oder die Möglichkeit richtig Geld zu verdienen... Markt orietiert sich halt nicht an Vernunft und Notwendigkeit, sondern am Profit - oh sorry mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|