Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Funken in Neufahrzeugen | 25 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 476618 |
Datum | 10.04.2008 22:51 MSG-Nr: [ 476618 ] | 8866 x gelesen |
Handsprechfunkgerät
Funkgerät
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoSpielt da nicht auch noch die Antenne eine Rolle?
... in Prinzip schon, aber Richtantennen haben wir im Bereich HFuG nicht und die Wendelantenne vom FuG und die integrierte Antenne eines Handys sind ziemlich gleich schlecht.
Geschrieben von Ulrich CimolinoSpielt da nicht auch eine Rolle, wo die ggf. hinzeigt?
Dürfte im Auto nicht so die Rolle spielen - aufgrund der ohnehin sich ergebenden Reflektionen an Metallteilen.
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
... habe auch gehört, dass die ersten Kfz-Hersteller dies schon wieder aus den Bedienungsanleitungen rausnehmen, da sie widersinnigerweise Bluetooth-Anbindungen für Handys werkseitig verkaufen (ohne Handy-Halterung).
Dann senkt das Handy aber drastisch die Sendeleistung... ;-)
... nein, das Handy sendet dann doppelt: GSM (und das mangels Außenantenne auch noch mit höherer Sendeleistung) und Bluetooth ...
Geschrieben von Ulrich CimolinoKeiner - allerdings sind die Leute in der Regel nicht mit langen Antennen unterwegs die ggf. dumm irgendwohin zweigen oder gar auf dem Steuerteil für irgendwas liegen. (Die Bilder von Oliver Lang von gestern sollten ja noch im Gedächtnis sein...)
... Steuergeräte sind im Auto fast überall, somit ist es inzwischen fast egal wo sich das Handy im Innenraum aufhält.
Nun kann man sich auch streiten, wo 1 W Sendeleistung gefährlicher ist, an einer kurzen Antenne oder an einer langen (die lange Antenne strahlt eben nicht nur an der Spitze) ... so gefühlsmäßig (komme eher aus der Datentechnik ...und mache HF-Technik nun seit 10 Jahren nur "notgedrungen") müßte die el.mag. Flussdichte im ersten Fall höher sein ... also wäre es gefährlicher wenn das Handy einem Steuergerät oder dem schlecht abgeschirmten Kabel o.ä. zu nahe kommt.
Kompliziertes Thema ...
Geschrieben von Ulrich CimolinoEure schon - machen alle keinen Sendenimpuls?
... ja, sonst würden sie ja beim Einschalten den Sprechkanal belegen und andere Gespräche ggf. kaputt machen ...
Zur Vorsicht: ich sage nicht, dass man mit Funkgeräten im Kfz-Innenraum problemlos funken kann !
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|