Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrbereitschaften/-abteilungen in den Ländern | 80 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 477434 |
Datum | 14.04.2008 20:52 MSG-Nr: [ 477434 ] | 36433 x gelesen |
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
Geschrieben von Ingo zum Felde
Ist das so?
Ja! Ich schrieb ja "fast" hätte auch Relativ sagen können, oder wo gibt es das Billiger?
Aber wenn Du marktwirtschaftlich das besser hinkriegst...
(ich habe nir noch keine Ausbildungsstunde bezahlen lassen, warum auch? die Zuhörer haben ja auch nichts bekommen...)
Zum Elbe Hochwasser 2002 hat meine Fa. auf die Erstattung der Lohnkosten für uns im Einsatz befindliche MA verzichtet. der Geschäftsführer hat dies als seine Beteiligung an der Sachadensbegrenzung empfunden.
Mein AG hat mich für eine Woche freigestellt (ohne LK-Rückforderung). Den Rest habe ich auf "Gleitzeit", abends und am WE eh fürs Ideal gemacht. Nein ich bin nicht böse darüber!
Der tägliche Einsatz der FF ist da eher das Problem.
Der glücklicherweise nicht täglich ist! aber natürlich auch beachtenswert (nur eben nicht ad hoc über mehrere Tage!)
Ob das wirklich die Lösung ist wage ich zu bezweifeln.
Dafür sind wir ja hier um zu diskutieren. Und jeder darf Vorschläge einbringen und seine Erfahrungen darlegen (soweit sein Dienstherr das erlaubt - soweit sind wir auch schon...).
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|