Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Fw-Bereitschaft: Niedersachsen | 31 Beiträge |
Autor | Tors8ten8 G.8, Gifhorn / Niedersachsen | 477465 |
Datum | 15.04.2008 00:11 MSG-Nr: [ 477465 ] | 12433 x gelesen |
Landkreis
Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatzleitwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Wassertrupp
Bsp. LK Gifhorn, aus der KFB Süd:
FZ WT: 1x ELW, 3x TLF16/25, 1x TLF16/24Tr, 1x TSF
Hier findet mind. 1x jährlich eine zuginterne Übung statt (Pendelverkehr, Brandbekämpfung, Geländefahrtraining, usw.)
FZ WF: 1x MTF, 1x LF16TS, 1x LF20/16, 1x SW1000, 1x GW-N
FZ TH: 1x ELW, 1x LF16/12, 1x RW2, 1x LF8/6
FZ PReserve: 1x ELW, 3x LF8(/6)
FZ GG: 1x ELW, 1x TLF16/25, 1x LF16, 1x GW-G, 1x GW-N
Die Nord-Bereitschaft (vorrangig ländlichere Gebiete) verfügt u.a. im FZ WT über mehr geländegängige Fahrzeuge.
Auf den FZ Logistik (Fahrzeuge der FTZ) können beide Bereitschaften zugreifen.
Diese Angabe spiegelt meine persönliche Meinung wider, nicht zwingend die der eigenen Stadt- oder Ortsfeuerwehr.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|