Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Fw-Bereitschaft: Niedersachsen | 31 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren / Niedersachsen | 477558 |
Datum | 15.04.2008 14:33 MSG-Nr: [ 477558 ] | 12420 x gelesen |
Landkreis
Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Einsatzleitwagen
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Kommandowagen
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Moin,
Geschrieben von Carsten KranzKFB LK Celle
1.Zug WT:1x ELW 1, 2x TLF 8-W, 1x TLF 16/24Tr, 2x TLF 16/30, 1x TSF
2.Zug TH :1x ELW 1, 1x LF8/6, 1x RW2, 1x LF16-TS, 1x MTF
3.Zug WF: 1x MTF, 2x LF 16-TS, 1x GWL 2
4. Zug WT: 1x MTF, 2x TLF 8-W, 1x TLF 16/24Tr, 2x TLF 16/25, 1x TSF
5. Zug Logistik und Versorgung: ELW 1, 2xMTF, KTW, 1x LKW
Hab noch was wichtiges vergessen:
Die Führungsgruppe
1x KdoW Opel Frontera des Bereitschaftsführers
1x MTF der Führungsgruppe
3x ELW 1 (Für die Abschnittsbildung)
Bei den ELW 1 handelt es sich um drei baugleiche Fahrzeuge auf VW LT 31 Hoch Lang mit Ausbau Meisner/Rendsburg.
Beste Grüße aus der Südheide,
Carsten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|