Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | HLF Iveco/Magirus | 51 Beiträge |
Autor | Ingo8 D.8, Deißlingen / BaWü | 477802 |
Datum | 16.04.2008 14:40 MSG-Nr: [ 477802 ] | 16463 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
geschrieben von Daniel Wünsch, Reppenstedt
also beim Iveco wird einfach der "Kotflügel" mit einem Griff ausgeklappt (Fotos unter Feuerwehr-Reppenstedt.de).
Wenn das bei eurem Rosenbauer Atego genauso ist, ist das doch toll.
Mir sind sonst nur Schienen- oder Stecksysteme bekannt.
Hallo Daniel,
Also soweit ich weiß baut Rosenbauer beide Varianten, je nach Kundenwunsch.
Wir haben uns für die klappbaren Kotflügel entschieden, weil einfach praktischer.
Eine unserer Nachbarfeuerwehren hat ein HLF Magirus/Atego mit klappbaren Kotflügeln. Die haben aber dann nachher keine durchgängig gleiche Höhe der Trittbretter.
Kann natürlich sein, daß das bei der italienisch/deutschen Variante besser gelöst ist.
Gruß Ingo
Und immer daran denken: ein richtiges Feuer braucht seine Zeit! :-))
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|