News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Eigenbeteiligungen bei Führerscheinerwerb nicht mehr begründbar? | 71 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Engen / BW | 477805 | ||
Datum | 16.04.2008 14:46 MSG-Nr: [ 477805 ] | 26560 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Albrecht Kaiser PS: Auch ich habe schon größere Beträge in die Feuerwehr investiert, betrachte dies allerdings als Spende und jammere nicht. Ich würde dies nicht als jammern bezeichnen, von Leuten die den 2er bei uns machen sollen wird auch über den FS viel erwartet. Weitere Lehrgänge Maschinist, DLM.......... Da diese Personen ja auch dementsprechend ausgewählt wurden und eventuell ja auch schon durch erweiterte Bereitschaft aufgefallen sind, sind diese Anforderungen auch meistens kein Problem. Ich bin nur der Ansicht das diese Personen dann nicht auch noch übermäßig finanziell in Anspruch genommen werden dürfen. Da sonst vielleicht irgendwann einmal diese Engament sterben wird. Natürlich stimme ich dir zu wenn du forderst, das Gemeinde die FS voll bezahlen sollen. Ich denke hier will auch keiner jammern oder bemitleidet werden, sondern hier sucht nur jeder einen Weg oder Ansatz wie er das am besten mit seiner FW und/oder Stadt handeln kann. -Ganz private Meinung- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|