News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Verkehrs- Unfallhilsfsdienste | 15 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 478828 | ||
Datum | 21.04.2008 22:31 MSG-Nr: [ 478828 ] | 5917 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann Wozu braucht ein Unfallhilfsdienst Schere und Spreizer wenn er nicht in die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr eingebunden ist? Das mag für die Unterstützung von Ralleyeveranstaltungen noch sinnvoll sein: Allein mir fehlt der Glaube an die umfassende Ausbildung bzw. die patientenorientierte Rettung als Ergebnis. UNd weder der niedliche Kombispreizer ohne Erwähnung von Unterbaumaterial noch die lustigen Übungsmethoden unter "Ausbildung" (Zitat: Ein altes Auto wird mit einem Helfer besetzt und zum Üben der Rettung aus dem überschlagenen Pkw umgedreht.) stimmen mich aus Sicht der online zugänglichen Informationen kritisch. Natürlich bewerte ich jeden Ersthelfer mehr in D positiv, noch mehr wenn dieser sein Wissen auch aktuell hält. Trotzdem scheinen mir die Streifenfahrten etwas suspekt. Und ganz bestimmt wünsche ich mir nicht, daß ich in meinem Auto eingeklemmt bin und eine handvoll hochmotivierter Individuen mit einem fahrenden Hiorg-Flohmarkt dann irgendwie daran herumzubasteln beginnen. Vielleicht sollte man den Jungs und Mädels mal eine Qualitatssicherung vorschlagen und sie einfach zu den Wettkämpfen in OS einladen... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|