News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatzkleidung S-Gard | 23 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 478933 | ||
Datum | 22.04.2008 11:40 MSG-Nr: [ 478933 ] | 7458 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver Steinbeck ...Geschmackssache. Mag sein, aber nicht nur. Es haben auch ganz wesentlich Qualitätsmerkmale und finanzielle Gründe für eine Umstellung gesprochen. Die ersten PBI waren super, denen "trauern" wir noch nach. Nur alles was danach kam, war nicht mehr so "prickelnd". Geschrieben von Oliver Steinbeck PBI bietet doch eigentlich besseren Schutz. -?- Kommt darauf an wie man Schutz definiert. Wir haben lange getestet. PBI hält zwar länger Hitze bzw. Hitzdurchschlag zurück als verschiedene HUPF. Aber wenn die Hitzte einmal durchgeschlagen ist, dann ist es vorbei. HUPF kühlt wesentlich schneller ab. Geschrieben von Oliver Steinbeck Insbesondere bei ARFF sollte man dies nicht ausser acht lassen.Haben wir ja auch nicht. Aber der Dienst auf einem Airport besteht nicht nur aus der Flugzeugbrandbekämpfung. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|