Tach, Post!
Geschrieben von Florian FestnerBei der Membran verwendet Gore, wie vielleicht im vorherigen Beitrag schlecht ausgedrückt, ausschliesslich Material mit PTFE.
Dass das falsch ist kann man in den Datenblättern von Gore nachlesen.
Alternativ auch in deren Ausschreibungstexten oder der Patentschrift.
Geschrieben von Florian FestnerZum und nun: Aussage vom Gore-Vertreter war, daß sich eine Membran aus PU o.ä. bereits bei ca. 190 Grad verändert, eine PTFE-Membran erst bei über 300.
Ich kenne sowohl den besagten Gore-Vertreter als auch seine Argumente.
Was er nicht sagt: Bei 300° ist sowohl deine Carbon-Antistatikfaser bereits geschmolzen, als auch dein Knie-Ellenbogenschutz (wenn nicht aus Oberstoff) nur noch Matschpampe (weil der lt. Datenblatt vom Hersteller auch bei 200°C die Grätsche macht). So what?
Geschrieben von Florian FestnerAber wenigstens habe ich die Funktionsweise der Membran richtig dargestellt und die ursprüngliche Frage nach dem Unterschied der Membranen erklärt . Oder?
Ich kann keinen Hinweis zur Funktionsweise der Membran finden.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|