News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPraxistest SiTr: Erste Testtage erfolgreich durchgeführt15 Beiträge
AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg479309
Datum23.04.2008 22:39      MSG-Nr: [ 479309 ]5651 x gelesen
Infos:
  • 22.04.08 Bericht in den News

  • HAllo,

    jetzt muss ich doch als kleiner Feuerwehrmann auch mal einen kommentar loswerden, der mich angesichts der aktuellen meldungen sehr verwundert.


    Bei den ankündigungen der Vergleichstests und der daraus entstandenen Diskussionen wurden Regulars ( Uli, JAn, Andreas) hier teilweise unter Niveau von wissenschaftlichen Auswertern, respektive begleitern der Tests ( welche ich ausdrücklich als positiv befürworte), doch erheblich angegangen.

    Die im Vorfeld offensichtlich perfekt geplante Veranstaltung erfährt nun in meinen Augen einen herben Termindämpfer, weil man unvorhergesehen Dinge festgestellt hat:

    -Wenn der Faktor die Zeit ist...ist das Material egal...und die Umgebung auch...besonders wenn man nix sieht....

    - Unter diesen gegebenen Umständen leidet das material des zu rettenden und die Umgebung, wo er sich befindet....

    - daraufhin beraubt man den Si-tr seinens ersten Hilfsmittels....dem PA...wie wirkt sich das auf die versuchsanordnung aus?...weniger gewicht und weniger sperrig beim "verpacken?

    dass also nun das Gebäude und das material in erheblichem Masse gestresst/geschädigt werden...ist eigentlich nicht weiter verwunderlich.... ich finds nur schade, dass das aufgrund von mal wieder persönlichen befindlichkeiten selbst erfahren werden musste. Wer sich mit praxisnahen Si-tr-Übungen beschäftigt, für den ist das BAuchweh mit dem PA des zu rettenden und Streifen/Dellen in der Wand..nix neues...

    Ich finds schade, dass eine wirklich gute idee mal wieder daran leidet, dass man das Rad in gewissen Bereichen neu erfinden muss, statt dass man die ins boot nimmt, welche schonein Rad gerollt haben...

    Aber dazu war der Wind im vorfeld wohl zu heftig...

    just my 2 cents....

    Hansi


    zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
    Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
    Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     22.04.2008 15:44 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     22.04.2008 15:44 Juli7an 7H., Stemwede
     22.04.2008 16:02 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     22.04.2008 17:10 Greg7or 7G., Mannheim
     22.04.2008 17:28 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     22.04.2008 17:55 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     23.04.2008 20:45 ., Bremervörde
     23.04.2008 20:54 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     23.04.2008 21:19 ., Bremervörde
     23.04.2008 21:22 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     23.04.2008 22:39 Hans7i S7., Korntal
     23.04.2008 21:29 Jan 7S., Wallenhorst
     24.04.2008 00:36 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     24.04.2008 06:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
     23.04.2008 23:41 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach

    0.210


    Praxistest SiTr: Erste Testtage erfolgreich durchgeführt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt