News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einsatz ohne Gruppenführer | 117 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 479412 | ||
Datum | 24.04.2008 11:31 MSG-Nr: [ 479412 ] | 74201 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christoph Reber Aber es ist dann möglich nur ein Fahrzeug (TLF 16/25) ohne GrFü zu fahren!? Sagen wir mal: Jein. Es ist durchaus möglich, dass zusammengehörige Einheiten mit getrennten Fahrzeugen ausrücken. Bestes Beispiel dafür ist der "klassische Löschzug". 1. Gruppe mit LF 16 (1:8) 2. Gruppe mit TLF 16 (1:5) und DLK (1:2) Um auf deine Frage zurückzukommen: Wenn das erste Fahrzeug mit einer Staffel raus ist und das TLF mit Trupp oder Staffel hinterherfährt, könnte man es machen. Ist das LF mit Gruppenbesatzung raus, würde ich es lassen. Geschrieben von Christoph Reber Dürfte man dann das Zweitfahrzeug der Wehr in eine von der ersten unabhängigen Schadenslage schicken? Natürlich nicht! Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|