Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Einsatzkosten durch Gemeinde angefordert = Gerechtfertigt? | 57 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 480064 |
Datum | 28.04.2008 18:04 MSG-Nr: [ 480064 ] | 19761 x gelesen |
Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Hallo,
Anscheingefahr, alle Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind rechtmäßig und ziehen wie im vorliegenden Fall natürlich auch die möglichen Rechtsfolgen nach sich, hier u.a. Kostenersatz nach § 36 LBKG (Halterhaftung). Die Gefahr entstand kausal beim Betrieb des Fahrzeuges, der Meldende (sind wir froh dass wir noch solche Leute haben) hat sich getäuscht, er hat den Wasserdampf im Vorbeifahren für Brandrauch gehalten. Nach allgemeinder Lebenserfahrung liegt bei dieser Lage ein PKW-Brand nahe. Dass die Feuerwehr in der Stärke ausgerückt ist, kann nicht gerügt werden. Oft ist die Lage statt wie in diesem Fall wesentlich komplizierter als der Meldende dies erkennen kann, deshalb steht der Feuerwehr eine sog. Ex ante-Betrachtung zu. Der Einsatzleiter entscheidet entsprechend der Alarmmitteilung und seiner Erfahrung was die Zuverlässigkeit der Alarmmeldungen betrifft, mit welchen Fahrzeugen und mit welcher Mannschaft er ausrückt. Dies geschiet in der Regel nicht im Einzelfall sondern ist in der AAO festgelegt. Dem Einsatzleiter steht dabei ein sehr großer Beurteilungsspielraum zu. Zumindest in RLP ist ständige Rechtsprechung, dass die Zahlungspflichtigen dies in der Anfangsphase des Einsatzes hinnehmen müssen, weil hochwertige Rechtsgüter bedroht sein könnten. Das bedeutet, dass wohl auch die Ausrückestärke rechtlich nicht zu beanstanden ist.
Die meisten kommunelen Kostenerstattungssatzungen in RLP schreiben einen pauschalierten Kostenersatz gestaffelt im 30-Minuten-Raster vor.
Dies bedeutet, dass mindestens die ersten 30 Minuten bei einem kostenpflichten Einsatz zu zahlen sind.
Was kann noch getan werden ?
- Mit der Verbandsgemeinde reden, ob diese ihr Ermessen nicht dahin gehend ausüben kann,
dass keine Anscheinsgefahr sondern eine Scheingefahr (Putativgefahr) vorlag. Bei der
Putativgefahr sind alle Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (auch der Kostenersatz) rechtswidrig.
Ist aber von der Einzelfallentscheidung des Sachbearbeiters abhängig.
- Den Schadensfall sofort der (KFZ)-Versicherung melden.
MfG, Thomas Klee
Dies ist ausschließlich meine private Meinung
www.Feuerwehr-Hermeskeil.de
www.Feuerpatsche-Hermeskeil.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.04.2008 11:01 |
 |
., Speyer |
| 28.04.2008 11:12 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 28.04.2008 11:24 |
 |
Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach |
| 28.04.2008 11:26 |
 |
., Speyer |
| 29.04.2008 12:02 |
 |
Rene7 B.7, Schönbrunn |
| 29.04.2008 12:13 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 29.04.2008 14:01 |
 |
Pete7r S7., Aholming |
| 29.04.2008 15:17 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 29.04.2008 15:54 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 29.04.2008 18:20 |
 |
Pete7r S7., Aholming |
| 29.04.2008 22:49 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 29.04.2008 13:54 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 28.04.2008 11:56 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 28.04.2008 11:59 |
 |
., Speyer |
| 28.04.2008 12:07 |
 |
Volk7er 7E., Eydelstedt |
| 28.04.2008 12:52 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 18:04 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 28.04.2008 12:08 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 12:45 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 28.04.2008 12:48 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 28.04.2008 13:37 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 28.04.2008 12:48 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 28.04.2008 12:49 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 28.04.2008 12:50 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 12:50 |
 |
., Speyer |
| 28.04.2008 12:50 |
 |
., Neuburg |
| 28.04.2008 12:51 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 28.04.2008 13:41 |
 |
Dirk7 B.7, Düsseldorf |
| 28.04.2008 13:58 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 28.04.2008 13:16 |
 |
Sasc7ha 7J., Schierling |
| 28.04.2008 13:42 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 28.04.2008 14:00 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 28.04.2008 15:04 |
 |
., Speyer |
| 28.04.2008 15:22 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 28.04.2008 16:02 |
 |
., Speyer |
| 28.04.2008 18:49 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 20:00 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 28.04.2008 20:13 |
 |
., Bockenheim |
| 29.04.2008 11:25 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 29.04.2008 13:35 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 20:17 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 28.04.2008 20:27 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 20:37 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 28.04.2008 20:51 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 20:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.04.2008 20:59 |
 |
., Bockenheim |
| 28.04.2008 21:11 |
 |
., Neuburg | |