Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | AED im Supermarkt ;-() | 34 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg | 480126 |
Datum | 28.04.2008 23:33 MSG-Nr: [ 480126 ] | 14179 x gelesen |
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
Hallo Julian,
Geschrieben von Julian BraukmannDas es in einem Baumarkt nicht so eine qualitativ gute Auskunft gibt wie z.B von einem Fachhändler ist klar, aber muss der Laie zu 100% wissen wie ein RM arbeitet? Reicht es für den Laien nicht auch aus, wenn er weiß wie man das Teil bedient und wie man damit umzugehen hat? Ich denke man muss hier kein Fass auf machen.. Kein Nutzer muss wissen wie ein Rauchmelder arbeitet. Nur sollte der Fachverkäufer eine korrekte Aussage und ggfs. eine Klarstellung von zweideutigen Informationen in der Bedienungs-/Montageanleitung bieten können.
Billigmelder sind sicher nicht das Optimale, doch auf jeden Fall besser als nichts. Nur sollte der Kunde auch ausreichend Wissen über Montageort und ggfs. Umgebungsbedingungen haben, bzw. geliefert bekommen. Ich erlebe es leider ständig, dass die Melder nicht mehr eingesetzt, z.B. demontiert oder stromlos gemacht werden, weil sie ständig zu piepsen beginnen und als Störfaktor betrachtet werden. Oftmals nur, weil man die Batteriewarnung falsch deutet oder den Melder praktisch in der Dusche, über dem Herd oder neben der Kreissäge im Hobbyraum montiert hat.
Den "teuren" Fachhandelsmelder wird der Kunde dann auf den Tisch legen und seinen Missmut äussern (Nett ausgedrückt, oder?). Den 3er Pack für 12,99 Euro hingegen wird er dem Entsorger zuführen und ob es einen Ersatz gibt, ist fraglich.
Gruß Michael
Und noch was zum Nachdenken:
"Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt"
Vernon Sanders Law
Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|