News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Mannschaftsstärke 1. HLF / LF | 66 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 480563 | ||
Datum | 01.05.2008 21:18 MSG-Nr: [ 480563 ] | 12999 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Jan Ole Unger Warum? Vielleicht weil man dann mit ausreichend FA ausrücken kann? Bei uns kommt es im RD auch immer wieder mal vor, dass während des Schichtwechsels ein Alarm kommt, bei dem mehrere Fahrzeuge benötigt werden, oder eben mehrere Einsätze gleichzeitig, zu denen Fahrzeuge mit größeren Entfernungen anrücken müssten. Da besetzt man halt dann schon mal einen Ersatz/Reserve RTW und fährt mit raus. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|