Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Fragen zu Video: LKW Brand Autobahn Solingen | 70 Beiträge |
Autor | Falk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen | 482679 |
Datum | 14.05.2008 08:01 MSG-Nr: [ 482679 ] | 16599 x gelesen |
Infos: | 14.05.08 Stadt Solingen 14.05.08 FW Solingen
|
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Drehleiter mit Korb
Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Florian Fastner1. Ausrückeordnung
Fand ich für einen LKW Brand sehr ungewöhnlich:
RTW -zeitlicher Abstand- DLK -zeitlicher Abstand- ELW -zeitlicher Abstand- (H)LF und TLF ...
- warum Rücken drei Fahrzeuge ohne Wasser als erstes aus?
So wie ich das auf dem Video erkennen konnte, standen die Fahrzeuge vor dem Brandobjekt. Die Löschfahrzeuge hinter dem Objekt. Vielleicht wurde so die Fahrzeugaufstellung auf der Autobahn gesteuert. Ist jedoch eine Vermutung.
Geschrieben von Florian Fastner2. Rettungsgasse(n)
Sorgte bei den Autofahrern für Verwirrung. Polizei ist über die "echte" Rettungsgasse angefahren zwischen ganz linkem und mittlerem Streifen. Der erste Löschzug dann über die Standspur und die weiteren Feuerwehrfahrzeuge wieder über die offizielle Rettungsgasse. Die Autofahrer waren dadurch ziemlich viel mit rangieren beschäftig was dazu führte, dass der Standstreifen irgendwann komplett dicht war.
- macht es hier Sinn als erstes Fahrzeug die Rettungsgasse für alle nachrückenden Kräfte festzulegen? V.a. wenn man von der vorgegebenen Gasse abweicht.
Aus meiner Sicht macht es Sinn die Rettungsgasse festzulegen, denn so kann man den Rettungsweg sicherstellen. Wie Du schon sagtest, bringt eine versetzte Rettungsgasse nur Verwirrung. Jetzt stellt sich die Frage, warum der eine Löschzug den Standstreifen zur Anfahrt verwendet hat.
Geschrieben von Florian Fastner3. Die Blödheit mancher Autofahrer
Die Vollsperrung dauerte ca. 2 Stunden. Ganz gescheite Autofahrer stellten Ihre Fahrzeuge unbeleuchtet mitten auf den Fahrstreifen ab um in die benachbarte Raststätte zum Essen zu gehen.
- Fährt die Polizei einen auflösenden Stau nochmal ab um im Zweifelsfalle solche Fahrzeuge abzuschleppen? Unbeleuchtete Fahrzeuge mitten auf den Fahrstreifen einer Autobahn sind ja Wahnsinn. Ich hätte wirklich nie gedacht das es so etwas gibt.
Soweit ich weiß fährt die Polizei auflösende Staus nicht noch einmal ab, denn sonst würden sie ja als Geisterfahrer fungieren. Was ich mir jedoch vorstellen kann ist, dass die Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht auf dem Standstreifen die Auflösung des Staus kontrolliert.
Hier verstehe ich manchen Autofahrer überhaupt nicht. Man hat doch in der Fahrschule gelernt, dass man im Stau das Fahrzeug nicht verläßt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|