Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Probleme die 15 Minuten einzuhalten | 89 Beiträge |
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 482854 |
Datum | 14.05.2008 22:42 MSG-Nr: [ 482854 ] | 29189 x gelesen |
Infos: | 10.10.14 MM: Retter in Mannheim immer öfter unter Zeitdruck 10.10.14 Sparen Kassen auf Kosten der Steuerzahler? 24.05.11 Innenminister Reinhold Gall: "Rettungsdienste sollen Einsatzorte schneller erreichen" 04.08.10 Im Südwesten hapert’s mit den Hilfsfristen 14.04.08 Retter öfters in Zeitnot 02.04.08 Rettungsdienstgesetz Baden - Württemberg
alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Geschrieben von Marco DimitriadisDass muss nicht unbedingt heissen, dass ein verbeamteter Feuerwehrmann ein wesentlich höheres Bruttogehalt bekommt als ein gleich qualifizierter Hiorg-Mitarbeiter. Man muss auch berücksichtigen, dass bei Beamten keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen,
Das macht den Beamten so interessant für viele kommunale Arbeitgeber, weil diese wesentlich billiger sind als Beschäftigte, für die Sozialabgaben anfallen.
Dass für die Pensionen im Regelfall keine Rückstellungen gebildet werden, obwohl den Beamten die Bezüge entsprechend gekürzt wurden, interessiert erst nach 35-40 Jahren, also nicht gerade die derzeitigen Kämmerer... Die damit verbundene Kostenexplosion tangiert also heute niemanden...Erst die künftigen Haushalte werden sich damit auseinander setzen müssen...
Geschrieben von Marco Dimitriadisd.h. er bekommt bei gleichem Bruttogehalt netto mehr raus als ein Arbeiter oder Angestellter
Und das ist gut so... Denn sonst hätte man nun wirklich nichts davon, dass man nicht streiken darf...
Geschrieben von Marco Dimitriadis In anderen Bundesländern kann man es sich offenbar auch leisten, dass die Feuerwehr sogar in grossen Teilen am Rettungsdienst teilnimmt, und vor allem, dass dort zumindest in Ballungsgebieten die Hilfsfristen eingehalten werden.
Da hat man aber vielleicht nicht nur die reinen RD-Kosten im Blick, sondern sieht auch die Vorteile einer nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr unter einem großen Dach, und den damit verbundenen Vorteilen. Was auf den ersten Blick teuer erscheinen mag, sichert auf der anderen Seite Handlungsfähigkeit, wenn woanders gar nichts mehr geht...
Geschrieben von Marco DimitriadisUnd BWÜ ist meines Wissens eines der reichsten Bundesländer Deutschlands.
Sparen kann man von den Reichen lernen, das zeigt die Realität ja wohl überdeutlich. Wem es am Ende nützt, steht auf einem anderen Blatt.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.04.2008 22:37 |
 |
Ralf7 M7., Weinheim |
| 02.04.2008 22:42 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 02.04.2008 22:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 02.04.2008 22:54 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 03.04.2008 19:13 |
 |
Marc7o D7., Korntal-Münchingen |
| 03.04.2008 19:20 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 02.04.2008 22:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.04.2008 22:54 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 02.04.2008 22:59 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 03.04.2008 07:55 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:00 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 03.04.2008 08:07 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:23 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 03.04.2008 08:34 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:00 |
 |
., Schöneiche |
| 14.04.2008 09:05 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 14.04.2008 09:54 |
 |
., Worms |
| 01.05.2008 08:58 |
 |
., Schöneiche b. Berlin | |