News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | neue Fahrzeugkonstruktionen und hydraulische Rettungssätze | 20 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 482967 | ||
Datum | 15.05.2008 14:37 MSG-Nr: [ 482967 ] | 9152 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Marcus Weinmann S 175 kein Problem. Allerdings haben diese Geräte nicht die Öffnungsweite Ich denke du meinst die 170-105. Die Öffnungsweite ist IMO nicht so entscheidend. Fast alle Geräte mit einer "sehr großen" Öffnungsweite schneiden nicht das, was du an Schneidgut umgreifen kannst. D.h., dass du eine breite C- Säule z.B. mit einem Gerät mit weniger Öffnungsweite meist genauso schnell schneidest wie mit einer größeren Öffnung. Die Geräte mit weniger Öffnungsweite haben meist eine faktisch höhere Schneidleistung, weil aufgrund der Messerform ein schneiden an der Kerbe möglich ist, was bei einigen "großen" nicht geht. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|