Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Probleme die 15 Minuten einzuhalten | 89 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 482977 |
Datum | 15.05.2008 15:15 MSG-Nr: [ 482977 ] | 29203 x gelesen |
Infos: | 10.10.14 MM: Retter in Mannheim immer öfter unter Zeitdruck 10.10.14 Sparen Kassen auf Kosten der Steuerzahler? 24.05.11 Innenminister Reinhold Gall: "Rettungsdienste sollen Einsatzorte schneller erreichen" 04.08.10 Im Südwesten hapert’s mit den Hilfsfristen 14.04.08 Retter öfters in Zeitnot 02.04.08 Rettungsdienstgesetz Baden - Württemberg
alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Geschrieben von Andreas LeutweinAuch so ein Schwachfug der in aller Regel dort auftritt wo es keine vernünftige Arbeitnehmervertretung gibt.
Da siehst du was falsch.
Geschrieben von Andreas LeutweinEin RA wird "tarifgerecht" bezahlt.
Wird er bei uns ja auch!
Geschrieben von Andreas LeutweinVollkommen unerheblich ob er auf einer RA-Stelle (wo sind denn die festgeschrieben?)
Du hast in einem Kreisverband x Wachen mit x KTW und RTW. Daraus wird errechnet, wie viele RA und RS benötigt werden, dementsprechend bekommt bei uns der Kreisverband sein Geld. Wir könnten alle Stellen mit RA besetzen, das zahlt uns aber keiner. Darum gibt es RS und RA Stellen.
Es gibt in der freien Wirtschaft auch Meister / Techniker usw., die nur als Geselle bezahlt werden.
Wird eine "höhere Stelle" frei, so können sie nachrücken.
MkG.
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.04.2008 22:37 |
 |
Ralf7 M7., Weinheim |
| 02.04.2008 22:42 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 02.04.2008 22:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 02.04.2008 22:54 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 03.04.2008 19:13 |
 |
Marc7o D7., Korntal-Münchingen |
| 03.04.2008 19:20 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 02.04.2008 22:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.04.2008 22:54 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 02.04.2008 22:59 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 03.04.2008 07:55 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:00 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 03.04.2008 08:07 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:23 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 03.04.2008 08:34 |
 |
., Schöneiche |
| 03.04.2008 08:00 |
 |
., Schöneiche |
| 14.04.2008 09:05 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 14.04.2008 09:54 |
 |
., Worms |
| 01.05.2008 08:58 |
 |
., Schöneiche b. Berlin | |