Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RETTmobil Dekon-P | 40 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 483683 |
Datum | 18.05.2008 21:32 MSG-Nr: [ 483683 ] | 23998 x gelesen |
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Technisches Hilfswerk
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Christi@n PannierAuch wenn ich die Versuche des BBK, durch große Losgrößen (scheint ja wohl identisch mit den Fahrzeugen des THW zu sein) gute Preise zu erzielen, anerkenne, so ist das Auto IMHO eine völlige Fehlkonstruktion. Während die bisherigen Dekon-P mit MAN 10.163 LAEC auf einem zehntonner basieren und bei 10.500 kg zGG eine Nutzlast von 4.150 kg aufweisen, ist das neue Fahrzeug ein abgelasteter 18-tonner, der Nutzlastmäßig irgendwo bei 7,5 t liegen dürfte. Stellt sich die Frage, warum plötzlich drei Tonnen mehr Nutzlast befördert werden sollen.
weil die Fahrzeuge beim THW m.W. schlicht in den Losen noch "über" waren...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|